Beratung in Energiemanagement und Umweltmanagement
click
close
Hendrikje Schubert

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin ?

Kontaktieren Sie mich. Ich freue mich über Ihren Anruf.

Hendrikje Schubert

Tel:+49 (0) 351 8287 406 0

E-Mail:

Rückruf erwünscht
Bitte rechnen Sie 4 plus 7.

Bitte füllen Sie alle Felder aus

Beratung in Energiemanagement und Umweltmanagement

Wir alle sind Manager …

Oft belächelt, aber dennoch ein wahrer Kern.

Um Unternehmensprozesse systematisch zu betrachten und zu verbessern, bedarf es eines regelmäßigen Managements.

Basierend auf den internationalen Normen ISO 50001 und ISO 14001 sowie der EMAS-Verordnung geben wir Ihnen hierfür einen festen Rahmen.

Erfahrungswert:

Bei 300 Mitarbeitern bedarf es je Norm eines internen Aufwands von einer 1/3-Stelle (FTE), d. h. etwa 70 Arbeitstagen im Jahr.

Derzeit beschäftigen wir uns u.a. mit:

  • Projektmanagement Messgeräteeinbau für Energie und Medien inklusive Koordination der Dienstleister vor Ort
  • Anpassung von EnMS an die neuen Normanforderungen nach ISO 50001:2018
  • Aufbereitung Feuerstättenkataster inkl. behördlicher Auflagen, Einarbeitung neuer Grenzwerte aus der 44. BImSchV

Pakete (Auswahl): Energiemanagement und Umweltmanagement

Paket B1

Workshop energetische Bewertung nach ISO 50001 und ISO 50006

  • Verifikation der identifizierten wesentlichen Energieeinsätze (SEU)
  • Normalisierung von Energieverbrauchsdaten und Energieleistungskennzahlen (EnPI) um statische und variable Einflussfaktoren
  • Entsprechende Integration in und Aufbereitung von Excel-Tabellen des Kunden
  • Wissensvermittlung zum Vorgehen, damit Normalisierungen in den Folgejahren durch den Kunden selbstständig durchgeführt werden

990 €*/Tag

Paket B2

Interne Auditierung durch einen qualifizierten Management-Auditor

  • Durchführung eines internen Systemaudits nach ISO 14001 oder ISO 50001
  • Erstellung des Audittagesablaufs gemäß Auditprogramm des Kunden
  • Zusammenfassung der Auditergebnisse in einem Auditbericht

1.485 €*/Tag

Paket B3

Prozessaudits zu den bekannten Umweltaspekten nach ISO 14001

  • Sichtung der vorhandenen Unternehmensabläufe sowie Verfahrensvorgaben externer (gesetzlicher, behördlicher, usw.) und interner Herkunft unter Berücksichtigung des Produktlebensweges
  • Abfallmanagement
  • (Ab-)Wassermanagement
  • Energieumwandlung und -verbrauch
  • Gefahrstoffmanagement
  • Produkttransport einschließlich Verpackung, Lagerung und Nutzung von Produkten und deren Behandlung am Ende des Lebensweges
  • u.a.

1.595 €*/Tag

*) Preis netto zzgl. Nebenkosten. Nebenkosten können Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Materialkosten für Seminarunterlagen, usw. beinhalten.

Anfrage-Formular

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
sobald Ihre Anfrage bei uns eingetroffen ist, setzen wir uns binnen drei Tagen mit Ihnen in Verbindung und klären die Einzelheiten über Datum der Durchführung, inhaltliche Fragen und weitere Wünsche. Erst dann erhalten Sie unsererseits eine verbindliche Auftragsbestätigung über die vereinbarten, auf Sie zugeschnittenen Konditionen.

Bitte rechnen Sie 6 plus 2.

Energieeffizienz in die Unternehmenskultur integrieren

Die erfolgreiche Einführung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagement­systems nach ISO 50001 unterstützt in Ihrem Unternehmen die Verbesserungskultur bezüglich der energiebezogenen Leistung, die vom Engagement aller Ebenen des Unternehmens abhängt, insbesondere von dem der Unternehmensführung. Oftmals setzt dies einen Kulturwandel innerhalb Ihres Unternehmens in Gang, der durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen wird.

Energiemanagement­systeme in der Revision

In der Normenwelt der ISO 50000er-Reihe wird seit der Normrevision ISO 50001:2018 der Fokus vermehrt auf die Betrachtung der wesentlichen Energieeinsätze (SEU), dazugehöriger Energieleistungskennzahlen (EnPI) sowie diesbezüglicher Energieziele gelegt. Seit jeher unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung von stimmigen und aussagekräftigen EnPI und betrachten dabei auch relevante Einflussfaktoren, z. B. mittels Regressionsanalyse (nach ISO 50006).

Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) haben aber häufig nicht die notwendigen Kapazitäten, um sich diesen Themen in notwendigem Umfang annehmen zu können. OPTENDA bietet mit der Energiemonitoring-Software Energy Monitor die notwendige Datenbasis zur genauen Analyse des Energieverbrauchs, detailliert aufgeschlüsselt in die einzelnen Energieträger wie Strom, Gas, Wasser, Druckluft etc. Die Datenerfassung und -auswertung erfolgt dabei automatisiert und löst damit den händischen Aufwand des Zählerablesens ab. Die Daten werden in der Software anschaulich dargestellt und machen es damit möglich, Energieeffizienzpotenziale des KMU leichter zu erkennen sowie Einsparerfolge nachweisbar zu dokumentieren.

Umweltmanagementsysteme als Ausdruck unternehmerischer Nachhaltigkeit

Gesellschaftliche Erwartungen in Bezug auf umweltbezogene Transparenz und Rechenschaftspflicht sowie eine zunehmend strengere Gesetzgebung bringen Unternehmen dazu, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu wollen. Die Implementierung eines Umweltmanagement­systems nach ISO 14001:2015 liefert hierfür einen systematischen Ansatz. Ob Abfallmanagement, (Ab-)Wassermanagement, Energieumwandlung und -verbrauch, Emissionen und Freisetzung von Energie (Lärm, Licht, usw.), Gefahrstoffmanagement oder Produkttransport einschließlich Verpackung, Lagerung und Nutzung von Produkten und deren Behandlung am Ende des Lebensweges, Verbrauch von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen, Flächenverbrauch sowie Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr – wir unterstützen Sie gern!

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Kontaktieren Sie uns

Bitte addieren Sie 6 und 5.

Persönlicher Kontakt

ANALYZE HSE
Bayrische Str. 8
01069 Dresden

+49 (0) 351 8287 406 0